
Willkommen im Garten
Sie sind auf der Suche nach Ideen für einen naturnahen Garten, der Ihnen auch noch eine Ernte beschert?
Ich helfe Ihnen gerne, den vorhandenen Reichtum an Pflanzen zu entdecken und berate Sie, basierend auf der Ethik und den Prinzipien der Permakultur, bei der Ergänzung der natürlichen Vielfalt.
Lassen Sie einen Garten entstehen, der für Mensch und Natur gleichermaßen von Nutzen ist.
Über mich
Seit 2018 beschäftige ich mich intensiv mit den Themen Permakultur, naturnaher Garten, Selbstversorgung, essbare Wildpflanzen und zukunftsfähige Lebensweisen.
Meinen ersten Permakulturkurs belegte ich 2019 in Österreich. Seither habe ich mich kontinuierlich auf dem Gebiet weitergebildet und ein großes Wissens- und Beziehungsnetzwerk aufgebaut.
Seit der Gründung eines Gemeinschaftsgartens im Jahr 2018 bin ich in diversen Projekten unterschiedlicher Größenordnung involviert: Von Gartenneugestaltungen über Waldgartenprojekte, Zusammenarbeit mit internationalen Permakulturdesignern an Kursen, eigenen Kursen und Führungen, Planung eines Naturcampus im gerwerblichen Raum bis zur Neugestaltung eines öffentlichen Parks.
Seit 2023 bin ich zertifizierte Fachberaterin zur Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen (HfWU)
2024 absolvierte ich erfolgreich das Permaculture Teacher Training der Permaculture Association


Was ist Permakultur?
Das Konzept wurde in den 1970ziger Jahren von Bill Mollison und David Holmgren in Australien entwickelt. Ursprünglich war es ein nachhaltiges Konzept für Landwirtschaft und Gartenbau, das darauf abzielt, natürliche Kreisläufe und Ökosysteme in der Natur nachzuahmen und zum größtmöglichen Nutzen für Mensch & Natur einzusetzen.
Das Konzept der Permakultur beruht stark auf dem Wissen indigener Völker und deren nachhaltigem Umgang mit der Natur.
Die ethischen Grundsätze der Permakultur lauten:
Umsorge die Erde, umsorge die Menschen und sorge für eine gerechte Zukunft.
Warum Beratung?
Immer mehr Menschen entwickeln den Wunsch, ihren Teil zu einem gesünderen Planeten beizutragen. Oftmals ist ihnen dabei gar nicht bewusst, welch reiche Schätze ihr Garten bereits zu bieten hat.
Nicht immer muss eine komplette Umgestaltung des Garten erfolgen, um sich und der Natur etwas Gutes zu tun.
Gemeinsam erarbeite ich mit Ihnen ein Konzept, um angepasst an Ihre Bedürfnisse, der Natur mehr Raum und Ihnen einen gesunden Beitrag zur Ernährung zu ermöglichen.

FÜHRUNGEN
KURSE WORKSHOPS TEAMEVENTS
Führungen im Lebensgarten Ottobrunn:
Gemeinsam mit Heilpflanzenexpertin Siegelinde Schuster-Hiebl und mir erkunden wir den Park und erleben die Vielfalt der Biotope und Pflanzen.
Es gibt viel Wissenswertes über den umfangreichen Nutzen heimischer Pflanzen zu erfahren und Tipps & Tricks für gesunde Artenvielfalt im eigenen Garten.
Ort: Lebensgarten am Friedhof am Haidgraben 20 in Ottobrunn
Datum: 07. Juni 2025 um 17:00 Uhr
Datum: 28. Juni 2025 um 10:00 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich, kostenfreie Teilnahme
„Essbare“ Landschaft gestalten:
Waldgärten und „essbare“ Landschaften haben ein riesiges Potential
als Bausteine einer wirklich nachhaltigen Zukunft. Sowohl im privaten Bereich
als auch im öffentlichen Raum! Denn: Das Prinzip lässt sich perfekt skalieren, von
der kleinen Pflanzengilde bis zum großen Nahrungswald.
Lerne, wie Du mit der Kraft der Natur vielfältige, nährende
Ökosysteme schaffen kannst! In unserem Waldgartenkurs tauchst Du ein in
die Prinzipien der Permakultur, erfährst, wie man ertragreiche Gehölze, Stauden
und Bodenpflanzen clever kombiniert – und wie Du daraus einen lebendigen,
widerstandsfähigen Garten gestaltest, der Mensch und Tier gleichermaßen nährt.!
Ort: Not Another White Cube, Taufkirchner Str. 63, Hohenbrunn
Teilnehmerzahl auf 12 beschränkt!
Ort: Not Another White Cube, Taufkirchner Str. 63, Hohenbrunn
(Google Formular)
Essbare Wildpflanzen im Hausgarten
Der Herbst hat nicht nur im Gemüsegarten viel zu bieten.
Auch Wildobst und andere Wildpflanzen lassen sich jetzt reichlich finden.
Wir machen einen Rundgang durch den Garten und sammeln Zutaten für ein paar Snacks, die wir gemeinsam zubereiten.
Ort: Not Another White Cube, Taufkirchner Str. 63, Hohenbrunn
Teilnehmerzahl auf 12 beschränkt!
PERMAKULTURZERTIFIKATSKURS (PDC) IM SEPTEMBER
Detaillierte Infos unter https://www.resilientelandschaft.de/kurse/permakultur-72-h-kurs/
(Google Formular)
Teamevent „essbare Wildpflanzen erleben“
Gemeinsam mit Ihrem Team gehen wir auf eine kleine Sammelrunde in Garten und Umfeld. Sie lernen Wissenswertes über die natürliche Vielfalt und ihren Nutzen. Anschließend kochen wir gemeinsam aus den gesammelten Schätzen ein kleines Menü. Teilnehmerzahl auf 10 beschränkt.
Ort: Not Another White Cube, Taufkirchner Str. 63, Hohenbrunn
Datum: Auf Anfrage
Entdecken Sie Ihren Garten neu!
© 2025 All Rights Reserved.